Als einige Tübinger Jurastudenten 2012 eine Studentin im Rechtsstreit mit einer ausländischen Fluggesellschaft vertraten, wurde ihnen bewusst, dass die Idee einer studentischen Pro Bono Rechtsberatung auch in Deutschland Zukunft hat.
In Anlehnung an das Konzept der Legal Clinics aus den USA gründete sich 2013 schließlich der gemeinnützige Verein Law&Legal Studentische Rechtsberatung e.V. aus Studenten der Rechtswissenschaften der Universität Tübingen.
Nach nun bald 10 Jahren sind wir mit über 900 Mitgliedern in bundesweit neun Standorten Deutschlands größte studentische Rechtsberatung.
In Tübingen haben wir dutzende motivierte Beraterinnen und Berater, die schon lange dabei sind, sowie neue motivierte Mitglieder, die Euch gemeinsam bei Euren Rechtsproblemen beratend und unterstützend zur Seite stehen wollen.
Unsere oberste Priorität ist eine hohe Qualität der ehrenamtlichen Beratung. Daher arbeiten wir Hand in Hand mit erfahrenen Volljuristinnen und Volljuristen, die uns jederzeit, insbesondere bei komplexeren Fallsituationen, mit Rat und Tat zur Seite stehen und uns regelmäßig in unserer praktischen wie theoretischen Beratungstätigkeit schulen und weiterbilden.
Sie sind an unserer Beratung
interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage mit einer kurzen Fallbeschreibung über unser Anfrage-Formular.
Kontakt
Law&Legal Studentische Rechtsberatung e.V.
Standort Tübingen
Postfach 21 02 11
72075 Tübingen
Leitungsteam Tübingen
tuebingen@lawandlegal.de
Standortleiterin
Josephina Gretz
josephina.gretz@lawandlegal.de
Stellvertretende Standortleiterin
Emily Kurz
emily.kurz@lawandlegal.de
Nachdem die letzten Jahre unsere jährliche Delegiertenversammlung nur online stattfinden konnte, haben sich Josephina Gretz und Emily Kurz gefreut, in diesem Jahr als Delegierten nach Frankfurt fahren zu können.
Neben der Besprechung der Satzung, den Berichten des Vorstandes und der einzelnen Standorte gab es die Möglichkeit, die Delegierten der anderen Standorte zu treffen und sich einmal persönlich kennenzulernen.
Leute, die man zum Teil bereits seit mehreren Jahren online kennt, konnte man nun einmal „in echt“ treffen und sich über die Arbeit im Verein, das Studium, sowie alles drum herum unterhalten.
Daneben gab es die Möglichkeit, die Kanzlei Allen&Overy in Frankfurt kennenzulernen und bei einem gemeinsamen Abendessen mit einigen der dortigen Anwälte einiges über die Tätigkeit in einer Grosskanzlei zu erfahren.
Nachdem wir im Dezember 2022 wieder einige neue Berater*innen aufnehmen durften, haben wir uns gefreut, dass unser diesjähriger Einführungsworkshop bei der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Stuttgart stattfinden konnte.
Dr. Juliane Reichelt, Dr. Tania von Schwanebach, Veronika Straub und Dr. Emanuel Teichmann haben uns während des Workshops mit vielen wertvollen Praxistips zum Mietrecht unterstützt.
Daneben konnten unsere Berater*innen während der interaktiven Gesprächsrunde zum Thema Mandantenarbeit und dem Verfassen juristischer Schreiben interessante Einblicke in die Arbeit als Jurist*in nehmen und für ihre Beratertätigkeit bereits hilfreiche Tips und Tricks sammeln.
Vielen Dank nochmals an Heuking für den Abend und den tollen Artikel auf der Website, den wir hier verlinkt haben.
Als Sozietät sind wir stolz darauf, begeisterte Studierende zu treffen, die soziale Verantwortung ernst nehmen. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung ihnen mehr Wissen, Einsichten und Erkenntnisse vermittelt hat, damit sie auch in Zukunft erfolgreich an Pro-Bono-Fällen mitwirken können.
Am 23. September waren 11 Tübinger Berater und Beraterinnen zusammen mit anderen Berater*innen aus Heidelberg und Frankfurt bei der Kanzlei Graf von Westphalen in Frankfurt.
Dort haben wir einiges über die Arbeit mit Mandanten gelernt, was wir im Studium nur selten besprechen und haben gemeinsam in Kleingruppen unter der Anleitung von Anwältinnen die Falllösung wiederkehrender Fälle üben können. Dabei wurden uns wichtige Hinweise zur Lösung und der Praxisanwendung gegeben, die in unser Beratung immer wichtig sind.
Danach konnten wir den Abend mit Essen und Getränken, sowie interessanten Gesprächen ausklingen lassen und endlich wieder Kontakte mit Berater*innen von anderen Standorten knüpfen und mehr über die Arbeit in einer mittelständischen Kanzlei wie Graf von Westphalen erfahren.
Vielen Dank nochmals für den tollen Workshop!
Im Juli 2022 waren wir gemeinsam in Stuttgart bei der Kanzlei Oppenländer, welche für uns einen sehr interessanten und informativen Workshop zum Thema „Datenschutzrecht“ gehalten haben. Wir konnten dabei viel zu einem Thema lernen, zu dem wir in der Universität nur wenig Input bekommen, welches aber in unserer digitalen Welt und auch in der Beratungstätigkeit eine wichtige Rolle spielt.
Es ist für uns sehr wichtig, dass Kanzleien unseren Berater*innen immer wieder die Möglichkeit geben, sich sowohl juristisch auf praxisrelevanten Themengebieten, als auch persönlich für die Zusammenarbeit mit den Mandat*innen weiterzuentwickeln, sodass wir die Qualität unserer Beratung weiter ausbauen können.
Dabei freut es uns, wenn wir auf die Unterstützung von Kanzleien wie Oppenländer bauen können.
Unsere Berater*innen haben dort einen tieferen Einblick in das neuere Datenschutzrecht bekommen und konnten, da der Workshop von einem erfahrenen Anwälte-Duo gehalten wurde, von deren Praxiserfahrung und Tipps umfassend profitieren.
Danach hatten wir einen entspannten Abend mit Networking, Gesprächen und Essen und konnten so einige interessanten Informationen über die Arbeit in einer mittelständischen Kanzlei, zum Datenschutzrecht sowie der Arbeit als Anwält*in bei Oppenländer bekommen.
Wir haben uns sehr über die Möglichkeit gefreut, die Kanzlei besuchen zu dürfen und bedanken uns nochmals recht herzlich für das Engagement der Kanzlei Oppeländer.
Mit Freude können wir sagen, dieses Mal rund 17 neue Berater und Beraterinnen aufgenommen zu haben. Dabei konnten wir nun nach langer Zeit wieder einen tollen Einführungsworkshop für unsere neuen und alten Mitglieder auf die Beine stellen. Dieses Mal zum Thema, „Wie schreibe ich einen Schriftsatz“, organisiert von unserem neuen Ressortleiter für Weiterbildung Nick Sirin.
Danach haben wir noch gemeinsam den Abend bei einem netten Essen ausklingen lassen.
Uns als Leitungsteam hat es sehr gefreut, die vielen neuen Gesichter zu sehen und sich in nette und interessante Gespräche mit allen austauschen zu können, sei es über das Studium, Law&Legal oder gänzlich anderes. Dabei können wir sagen, dass wir froh sind, dass wir jetzt wieder voll in unser Vereinsleben starten können und freuen uns auf das gemeinsame Jahr.
Beraterinnen und Berater
Unsere Bewerbungsphase 2022 II ist zu ende
Wir freuen uns, dass so ein großes Interesse besteht, Teil von Law&Legal Tübingen zu werden.
Auch dieses Jahr haben wir wieder zahlreiche Bewerbungen bekommen und ebensoviele Bewerbungsgespräche geführt.
Nachdem wir nun so viele neue Berater und Beraterinnen haben, freuen wir uns auf unsere Einführungsveranstaltung und den Einführungsworkshop, der dieses Jahr bei der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Stuttgart stattfinden wird.
Deine Tätigkeit als Berater*in
Die ehrenamtliche Tätigkeit als Beraterin und Berater bei Law&Legal bietet dir schon während des Studiums die Möglichkeit, dein Wissen aus diesem in Erfahrungen in der Beratungspraxis umzuwandeln und dieses anzuwenden. Du lernst, wie man verständliche Schriftsätze verfasst und Vergleichsverhandlungen mit Mandantschaft oder der Gegenseite führt. Zudem hast du die Möglichkeit, dein Wissen abseits des Pflichtfachstoffes durch Workshops zu erweitern und dein Interessenfeld für deine spätere berufliche Laufbahn zu erweitern.
Anforderungen an eine Bewerbung:
Um eine qualifizierte Beratung gewährleisten zu können, nehmen wir nur Student*innen auf ,die bereits ihre Zwischenprüfung in Zivilrecht erfolgreich absolviert haben.
Wenn du dich bei uns bewerben willst, dann schick uns während der Bewerbungsphasen, die immer am Beginn der jeweiligen Semesters sind, folgendes:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind dann an
bewerbung.tuebingen@lawandlegal.de
zu schicken.
Beginn und Ende unserer Bewerbungsphasen werden jeweils auf Instagram, Facebook, sowie unserer Website veröffentlicht.
Um die Organisation der Beratung am Standort Tübingen kümmert sich die Standortleitung. Wir sind unter tuebingen@lawandlegal.de zu erreichen, sowie unter unseren jeweiligen E-mail-Adresse.