Als zweiter Standort unseres überregionalen Vereins Law & Legal
Studentische Rechtsberatung e. V. bieten wir seit Anfang 2014 kostenlose pro bono-Rechtsberatung.
Unsere unentgeltliche Rechtsberatung erstreckt sich einerseits auf
alltägliche Rechtsprobleme, die beispielsweise mit Kauf- oder Mietverträgen oder
im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses anfallen können. Bei Bedarf können wir aber
auch kompliziertere Fragestellungen aus weitesten Teilen des Zivilrechts
bearbeiten.
Im Vordergrund unserer Tätigkeit steht die Beratung von Studierenden, Menschen
mit geringem Einkommen, gemeinnützigen Vereinen und sonstigen Bedürftigen im
Raum Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen.
Unser Team besteht aus Jura-Studierenden im fortgeschrittenen Studienverlauf
und Mitgliedern im Referendariat, Promovierenden sowie Anwältinnen und
Anwälten. Unsere beratenden Vereinsmitglieder bilden sich zudem fortlaufend im
Rahmen von Workshops weiter, welche intern und deutschlandweit in Kooperation
mit Anwaltskanzleien organisiert werden. Dadurch können wir eine
vollumfängliche, hochwertige Beratung anbieten.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage mit einer kurzen Fallbeschreibung über unser
Die nächste Bewerbungsphase im Wintersemester 2025/2026 startet am 13. Oktober 2025. Wir freuen uns über eure Bewerbungen bis zum 02. November 2025.
Wann unsere Infoveranstaltung zum Bewerbungsablauf und dem Verein selbst stattfinden wird, geben wir in Kürze Bescheid. Informationen hierzu werden rechtzeitig auf der Website und auf Instagram veröffentlicht.
Bitte schicke deine Bewerbung bis Sonntag, 02. November 2025 um 24:00 Uhr an .
Bei Fragen könnt Ihr euch jederzeit gerne an wenden. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Warum solltest du Berater werden?
Die ehrenamtliche Arbeit bei Law&Legal als Beraterin oder Berater bietet die einmalige Möglichkeit, bereits im Studium Erfahrung in der Beratungspraxis zu sammeln und das bisher erworbene theoretische Wissen auf einen realen Fall anzuwenden. Dabei tun unsere Mitglieder Gutes, indem Sie ihren Mitstudierenden mit kostenlosem Rechtsrat helfen und schulen dazu ihr juristisches Denken außerhalb der gewohnten Bahnen einer Klausurlösung. Darüber hinaus werden unsere Beraterinnen und Berater in internen Qualifizierungsworkshops in besonders beratungsrelevanten Rechtsgebieten von Rechtsanwältinnen und -anwälten fortgebildet, was auch für die Examensvorbereitung vorteilhaft sein kann.
Was solltest Du mitbringen?
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten über folgende Eigenschaften verfügen:
Sobald die Bewerbungsphase startet bitten wir Dich um die Übersendung
Informationen für Jurastudierende der Universität Mannheim
Ab dem Sommersemester 2024 wurde in unserem Verein auch die Beratung durch Studierende des Kombinationsstudiengangs Unternehmensjurist/-in (LL.B/Staatsexamen) der Universität Mannheim zugelassen.
Voraussetzung für eine Aufnahme in unseren Verein ist der Abschluss des zweiten Fachsemesters sowie das Bestehen folgender Klausuren:
Zudem wird es für Studierende aus Mannheim eine Weiterbildungsveranstaltung im Öffentlichen Recht geben, deren Besuch für eine Aufnahme der Beratertätigkeit erforderlich ist.
Wir danken der Anwaltskanzlei und Steuerberater Tiefenbacher für ihre Unterstützung!