Willkommen

Unser Beratungsspektrum erstreckt sich von Problemen des Alltags (Mietstreitigkeiten, unerfüllte Kaufverträge, mangelhaft ausgeführten Reparaturen, Abo-Fallen etc.) bis hin zu komplexeren juristischen Sachverhalten, wie Fragen des Urheber- oder Hochschulrechts.

Selbstverständlich erfolgt die Annahme von Beratungsanfragen unabhängig von Alter, Herkunft und Geschlecht. Im Fokus unserer Arbeit als Pro-Bono Rechtsberatung steht die Unterstützung von Studierenden, Bedürftigen und gemeinnützigen Organisationen, denen sonst die Möglichkeit einer anwaltlichen Beratung nicht offenstehen würde.

Um eine durchgehend hohe Qualität unserer juristischen Beratung zu gewährleisten, arbeiten wir Hand in Hand mit erfahrenen Volljuristinnen und Volljuristen zusammen, die uns mit professionellem Rat zur Seite stehen, uns bei der praktischen Beratung unterstützen können sowie unsere Beratungsfähigkeiten weiterbilden.

Sie sind an unserer Beratung interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage mit einer kurzen Fallbeschreibung über unser

Kontakt

Mitmachen

Nächste Bewerbungsphase

Die nächste Bewerbungsphase startet am 23. April und endet am 14. Mai 2025. Weitere Informationen werden in Kürze bekanntgegeben.                                    Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! 

Warum solltest du Berater werden?

Die ehrenamtliche Arbeit bei Law&Legal als Beraterin oder Berater bietet die einmalige Möglichkeit, bereits im Studium Erfahrung in der Beratungspraxis zu sammeln und das bisher erworbene theoretische Wissen auf einen realen Fall anzuwenden. Dabei tun unsere Mitglieder Gutes, indem Sie ihren Mitstudierenden mit kostenlosem Rechtsrat helfen und schulen dazu ihr juristisches Denken außerhalb der gewohnten Bahnen einer Klausurlösung. Darüber hinaus werden unsere Beraterinnen und Berater in internen Qualifizierungsworkshops in besonders beratungsrelevanten Rechtsgebieten von Rechtsanwältinnen und -anwälten fortgebildet, was auch für die Examensvorbereitung vorteilhaft sein kann.

Was solltest Du mitbringen?

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten über folgende Eigenschaften verfügen:

  • fundierte juristische Kenntnisse
  • Interesse an juristischen Fragestellungen und der praktischen Anwendung theoretischen Wissens
  • Bereitschaft, Eigeninitiative zu zeigen und im Team einen Sachverhalt zu erarbeiten, zu lösen und für juristische Laien verständlich zu erklären
 

Für die Bewerbung bitten wir Dich um die Übersendung

  • eines kurzen Motivationsschreibens,
  • deines Zwischenprüfungszeugnisses
  • sowie deines Lebenslaufs

an die E-Mail Adresse: .

Aktuelles

Workshop bei Hengeler Mueller

 

Ab wann lohnt sich eine Steuererklärung? Dürfen studentische Rechtsberatungen steuerrechtliche Fälle übernehmen? Darauf erhielten unsere Mitglieder bei dem steuerrechtlichen Workshop mit der Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller Antworten. Senior Associate Carina Kämpf und Associate Julia Gramer erklärten uns unter anderem, wie man Werbekosten absetzen kann und wie der Alltag als Steuerrechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei aussieht. Bei einem gemeinsamen Get-together ergaben sich interessante Gespräche über die Arbeit in der Kanzlei und das Studium. Herzlichen Dank für diesen lehrreichen Abend!

Juracon München 2024

 

Im Dezember durfte unser Standort auf der Karrieremesse Juracon in München zu Gast sein. Unser stellvertretender Standortleiter Alexander Schneider und weitere Mitglieder kamen dabei mit interessierten Besuchern ins Gespräch und beantworteten Fragen rund um die Mitarbeit in unserem Verein. Vielen Dank für den angenehmen Tag!

Workshop bei PSP MÜNCHEN

 

Für unsere Beratungspraxis zählt das Mietrecht zu den wichtigsten Rechtsgebieten. Um unsere Kenntnisse diesbezüglich zu vertiefen, durften unsere Mitgliede wieder zu Gast bei unserer Partnerkanzlei PSP sein.

Nach einer Einführung von Frau Dr. Lenk gingen Herr Dr. Wiggers, Partner von PSP, und Herr Vogl auf die Probleme des Mietrechts ein.

Konkret ging es vor allem um die Abgrenzung von Wohn- und Geschäftsraummiete, die Untermiete, die Schriftformerfordernis und die Kündigung des Mietvertrages.Verknüpft war der Vortrag mit Fällen aus der Praxis, wodurch unsere Mitglieder ihr theoretisches Wissen gleich anwenden konnten.

Vielen Dank für den interessanten Vortrag mit anschließendem Get-together und die langjährige Unterstützung! 

Unser Team

Victoria Seibt

Victoria Seibt

Standortleiterin

sarah maul bild

Sarah Maul

Ressortleiterin für Personal

Julian Caspary

Julian Caspary

Ressortleiter für Weiterbildung

Alexander Schneider &
Christina Weschler

Ressortleitung für Öffentlichkeitsarbeit

Jonas und Lisa

Jonas Kremsreiter &
Lisa Rosenfelder

Ressortleitung für beratung

Kooperationen

Wir möchten insbesondere unseren regionalen Förderern für die exzellente Unterstützung danken:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner